Angeregt durch die Initiative „Düren will aktivste Vorlesestadt werden“ ist ab März 2016 geplant, ein Mal im Monat interessierten Kindern eine Geschichte vorzulesen. Dazu findet am 3. März um 16.00 Uhr im Pfarrheim eine 4-stündigen Fortbildung mit einer ausgebildeten Lese- und Literatur-Pädagogin statt. Den Großteil der Kosten für die Fortbildung trägt die AOK, weil Golzheim an dem Pilotprojekt der AOK „Gesunde Nachbarschaft“ mitgewirkt hat. Die Idee ist, dafür viele Damen und Herren oder Jugendliche zu gewinnen, die Lust daran haben, Geschichten gemeinsam oder alleine vorzutragen. Ähnlich wie beim Einkaufs-Fahrdienst soll die Runde so groß sein, dass die jeweiligen Vorleser nur ein bis zwei Mal im Jahr vorlesen „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass jeder mit seinem Alltag schon so viel um die Ohren hat, dass es schwierig ist, Menschen für ein zeitaufwändiges Engagement zu gewinnen. Ein bis zwei Mal im Jahr für 2 – 3 Stunden sei aber ein realistischer Rahmen,“ erklärt Nicole Monz, eine der Initiatorinnen des Projekts. (mehr …)
Golzheim möchte zum aktivsten Vorlese-Dorf werden
Phantasievolle Fenster stimmten in den Advent ein
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Golzheimer Familien ihre Freunde, Nachbarn und Dorfbewohner zu einem Adventfenster eingeladen. Und der Einladung sind auch immer zahlreiche Menschen gefolgt. Im Schnitt waren 50 bis 60 Personen aller Altersklassen beisammen. Ein Highlight war wie in jedem Jahr die Lichterwanderung zum Schoellerhof am 6. Dezember. Dort versammelten sich viele Kinder, aber auch Erwachsene aller Altersklassen, um auf den Nikolaus zu warten. Nach musikalischen Einlagen und gemeinsamen Liedern verteilte der Nikolaus den Kindern einige Leckereien. Ein besonderer Abend war auch das gemeinsame Fenster der Römervilla auf dem Mehrgenerationenplatz. Die Fenster der Schutzhütte dienten als Adventfenster und boten einen schönen, stimmungsvollen Blick Richtung Merzenich. (mehr …)
Adventsfenster 2015
Ab dem 1. Dezember wird wieder täglich ein Fenster in Golzheim geöffnet. Wie in den vergangenen Jahren trifft man sich in den Abendstunden zum gemeinsamen Singen, Musizieren und Vorlesen. Wir freuen uns auf viele Besucher und schöne vorweihnachtliche Abendstunden.
Leider nichts gefunden.
Silbermedaille im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft
Die vielen unterschiedlichen Aktivitäten in unserem Ort und das gute Zusammenspiel des Vorbereitungsteams „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden heute mit der Silbermedaille im Landeswettbewerb belohnt. Ein Zeichen der Wertschätzung des Golzheimer Erfolges war die Begleitung durch Bürgermeister Georg Gelhausen. Diese Auszeichnung ist ein Ansporn für alle aktiven Golzheimer und alle Vereine, neue Ideen zu schmieden und umzusetzen.
Allen, die an der Wettbewerbsteilnahme mitgewirkt haben, ein herzliches Dankeschön. (mehr …)
Ein Dorf feiert Geburtstag – 1000 Jahre Golzheim
Am 28.Nov 1015 wurde das Dorf Godolfasseim , das heutige Golzheim, zum ersten Mal erwähnt. Das wurde am Festwochenende 26/27. September ausgiebig gefeiert. Die Ortsvereine hatten am Nachmittag zum Festkommers, am Abend zur Party und am Sonntag zum feierlichen Gottesdienst geladen.
Das Team vom Frühstückstreff hatte die Schützenhalle besonders schön geschmückt und dort trafen sich viele geladene Gäste und Golzheimer Bürger, um gemeinsam diesen außergewöhnlichen Geburtstag zu feiern. (mehr …)
24 Adventfenster laden zum gemeinsamen Singen und Begegnen ein
Auch in diesem Jahr möchte die IG Golzheim aktiv wieder die Aktion „24 Adventfenster“ durchführen. Dafür werden 24 Personen, Familien, Nachbarschaften oder Vereine gesucht, die bereit sind, eines dieser Fenster zu übernehmen und weihnachtlich zu schmücken. Sei es mit Kerzen, Sternen, Fensterbildern oder Lichterketten – jeder nach seinem eigenen Geschmack. Alle Teilnehmer bekommen von der IG die entsprechende „Kalenderzahl“ für das Fenster und ausreichend Liederfibeln. (mehr …)
Golzheim hilft
Gleich im Anschluss an den Garagentrödel bewies das Dorf mal wieder hohe Flexibilität und Spontanität. Ein Vertreter der ehrenamtlichen Initiative „Nörvenich hilft“ hatte am Abend zuvor über facebook von dem Garagentrödel in Golzheim erfahren. Per Facebook nahm er Kontakt zum Organisationsteam und berichtete davon, dass in Kerpen dringend Kleidung und Spielsachen für Flüchtlinge benötigt wird. Per Whats App wurde das Vorstandsteam in der Nacht zum Sonntag darüber informiert und in Windeseile eine Sammelstelle in Anschluss an den Garagentrödel eingerichtet. Aus allen Richtungen kamen Familien mit Kisten, Kinderwagen und Spielsachen zur Sammelstelle. Schnell erklärten sich Golzheimer bereit, ihre Autos zur Verfügung zu stellen, denn die beiden PKWs, mit denen die Nörvenicher kamen, reichten bei weitem nicht aus. Von dort starteten nach erfolgreichem Trödeltag sieben voll gepackte Autos in Richtung Nörvenich. (mehr …)