Organisation Frühstückstreff 60+
Wer hätte beim 1. Senioren-Frühstückstreff geglaubt, dass diese Initiative einmal zu den beliebtesten Veranstaltungen für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Golzheims zählen würden?
Diese Erfolgsgeschichte begann im Herbst 2006:
Gerda Hecker hatte die Idee, älteren Menschen in Golzheim einmal im Monat die Möglichkeit des geselligen Zusammenseins zu bieten.
Sie hatte seit langem erkannt, dass es vielen Seniorinnen und Senioren an Gelegenheiten im Ort mangelte zum Gespräch und Beisammensein mit Gleichgesinnten und mancher isoliert lebte. Mit der Zustimmung von Herrn Pfarrer Heinz Dieter Hamachers bot das Golzheimer Pfarrheim den geeigneten Raum zur Zusammenkunft und es fanden sich auch schnell interessierte Helferinnen, die sie von ihrer Idee, ein monatliches Frühstück für ältere Golzheimer auszurichten, begeistern konnte. Im November verteilte sie selbst die ersten Einladungen in die Haushalte und am 13. Dezember 2006 fand der 1. Frühstückstreff statt. Die Resonanz war überwältigend. Die Veranstaltung wurde von den Seniorinnen und Senioren begeistert aufgenommen.
Mit Freude und Begeisterung richten wir, Gerda und ihr Team, seither Monat für Monat den Frühstückstreff aus und sind stolz darauf durchschnittlich 90 Stammgäste begrüßen zu dürfen.
Neben dem abwechslungsreichen Frühstück, mit liebevoll zubereiteten Brötchen, legen wir besonderen Wert auf die Gestaltung der Räumlichkeit und der Tische, sowie das Unterhaltungsprogramm:
Stets entsprechend der Jahreszeit haben wir eingeladen u.a. zum Karnevalsfrühstück im bunten Kostüm und mit Musik und Mettbrötchen; den Frühling holten wir ins Pfarrheim beim traditionellen Osterfrühstück mit Tulpen, Narzissen und unzählige Variationen von Osterhasen; Flieder und Pfingstrosen kündigten den Sommer an mit köstlichen Erdbeeren und Melonen; zwei Fußball- Weltmeisterschaften spiegelten sich schon in unserer Dekoration wieder und auch weiß- blaue Oktoberfest- Stimmung mit Laugenbrezeln und Landjägern zog ein. Den Höhepunkt erreichten die Frühstückstreffen immer in der kälteren Jahreszeit, wenn Neulen´s ( A. d. V.* örtliche Traditionsbäckerei) Weckmännchen an den St. Martin erinnerten und im Advent, wenn Tannen- und Kerzenduft unsere Gäste umschmeichelten, Sterne und Engel das Christkind ankündigten und manches Mal St. Nikolaus zugegen war.
Im Jahreslauf wurde jedem der Gäste mit einem Ständchen zum Geburtstag gratuliert und viele Male konnten wir Jubelpaare zur Gold- oder Diamanthochzeit hochleben lassen.
In geselliger Runde erschallen stimmgewaltig im Chor alte Volkslieder aus Kinder- und Jugendtagen und ebenfalls passend zur Jahreszeit oder aktuellem Anlass wurden Texte und Gedichte vorgetragen zum Lachen, zum Nachdenken und zum Mit- nach –Hause- nehmen.
Oft durften wir uns freuen, wenn einer unserer Gäste ein Gedicht vortrug und wenn Herr Pastor Macherey (A.d.V.* örtlicher Subsidiär) eine Büttenrede hielt. Und der in Reimen verfasste Jahresrückblick von Frau Loni Krecker (A.d.V.* Stammgast) hat schon Tradition.
Bei aller Geselligkeit hier im Pfarrheim sollen aber auch die Golzheimer Seniorinnen und Senioren nicht vergessen werden, die leider aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Frühstückstreff kommen können oder weil sie ihren Lebensabend in Pflegeheimen verbringen. Bereits im Advent 2008 wurden mit dem Verkaufserlös von Marmeladen, Weihnachtsplätzchen und Weihnachtsdekorationen aus eigener Herstellung des Frühstücksteams unter dem Motto„Weihnachtsfreude weiterschenken“ diese älteren Golzheimer in der Vorweihnachtszeit mit einer gut gefüllten Weihnachtstüte überrascht. Ein Zeichen der Verbundenheit im Dorf, niemand wird vergessen. Auch sie sollen ein wenig an unserer Freude teilhaben. Das Warensortiment wurde mit selbst kreierten Likören, die 2009 an unserem Stand beim 1. Golzheimer Weihnachtsmarkt angeboten wurden, erweitert. Mit dem Kauf unserer Waren haben unsere Gäste alle dazu beigetragen Verbundenheit und Solidarität zu zeigen. Dafür danken wir unseren Besuchern sehr herzlich und werden diese Aktion„Weihnachtsfreude weiterschenken“ in ihrer aller Namen fortführen.
Seit 2011 organisieren wir im Sommer einen Tagesausflug des Senioren- Frühstückstreff Golzheim: Nach Gerda Hecker´s akribischer Vorbereitung und Planung sind wir bereits vier Mal unter dem Motto „ Al Löck op jück“ in die Sommerfrische gereist. Erstes Ziel war eine Schifffahrt auf dem Rhein zum Pfannkuchen- Schiff nach Remagen. 2012 besuchten wir nach dem gemeinsamen Mittagessen im „ Haus am See“ das Kölner „Hänneschen“- Theater. Die historische Eisenbahn fuhr uns 2013 durchs romantische Brohltal und auf dem prachtvollen Schiff„ Rhein Prinzessin“ reisten wir ab Remagen dem herrlichen Rheinpanorama folgend zurück nach Bonn. Die Mühlenanlage im Eifel Örtchen Birgel lockte uns 2014 und in nostalgischer Atmosphäre demonstrierte man den Ausflüglern alte Mühlen und Gerätschaften.
Auch in 2015 dürfen unsere Seniorinnen und Senioren sich wieder auf einen „Urlaubstag mit Freunden“ freuen. An dieser Stelle möchte ich an alle unsere Sponsoren erinnern, ohne deren großzügige Unterstützung diese Unternehmungen nicht möglich wären. Wir sind sehr dankbar für alle Spenden von Privatpersonen, Geschäftsleuten, den örtlichen Vereinen, der Gemeinde, den Geldinstituten u. a.m. Wir freuen uns, dass sie alle unser Engagement auf vielfältige Weise unterstützen zum Wohle unserer Golzheimer Seniorinnen und Senioren.
Ein besonderer Dank gilt auch den Mitgliedern der Malteser, die unsere Ausflüge jedes Jahr begleiten und so zur Sicherheit eines unbeschwerten Ferientages beitragen.
In den zurückliegenden Jahren hatten wir häufig Besucher bei unseren Senioren- Frühstückstreffen: Wie zuvor die Lokalpresse, besuchte uns im Oktober 2009 ein Fernsehteam des WDR für die Lokalzeit Aachen im Rahmen einer Reportage über das aktive dörfliche Leben und Miteinander in Golzheim.
Der Musikpädagoge Gerd Thul und die Trommlergruppe der Golzheimer Grundschule verwandelten mit ihren akustischen Instrumenten im März 2012 den Frühstückstreff in einen fantastischen brasilianischen Urwald. Das Advents-Frühstück wurde im gleichen Jahr von einer Schulklasse in Begleitung von Frau Schubert mit Liedern und Darbietungen bereichert.
Die Karnevalsgesellschaft „ KG Mir hahle Poohl“ brachte mehrmals Stimmung und Frohsinn zur fünften Jahreszeit ins Pfarrheim, wenn ihre Tollitäten unsere Seniorinnen und Senioren mit ihrem Besuch erfreuten.
Herrn Landrat Wolfgang Spelthahn hatten wir die Gelegenheit im Dezember 2011 unsere Initiative beim Advents- Frühstück vorzustellen und Herrn Bundestagabgeordneten Thomas Rachel freuten wir uns im Herbst 2013 im Pfarrheim zu begrüßen.
Eine besondere Ehre wurde uns zuteil als im November 2012 Hochwürden Weihbischof Karl Borsch im Rahmen seiner Visitation der Merzenicher Pfarren die Seniorinnen und Senioren von Golzheim hier beim Frühstückstreff besuchte.
Auch zum 100. Frühstückstreff hatten wir wieder die Freude des Besuchs zahlreicher Ehrengäste, die gerne unserer Einladung gefolgt waren. Dieses Interesse am Senioren- Frühstückstreff und an unserem Engagement ehrt uns und wir freuen uns über Ihre Anerkennung.
Doch die Motivation, den Ansporn Monat für Monat diese Veranstaltung auszurichten, schenken uns unsere Golzheimer Seniorinnen und Senioren, unsere Stammgäste. Ihre Freude am geselligen Beisammensein ist unsere Freude.
Gerda Hecker und ihr Team blicken dankbar auf die vergangenen Jahre zurück und hoffen, dass es gelingen wird, viele weitere schöne Vormittage zum Wohle unserer älteren Golzheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger auszurichten. Darum der herzliche Appell an unsere Gäste: Bleiben Sie uns treu!!
i.A. Marietta Krapp
Anmerkung: A.d.V.* = Anmerkung des Verfassers / Bilder sind vom 100. Senioren-Frühstück
hier nochmal den Beitrag zum ausdrucken Rückblick ungekürzt / gekürzt
Presse:
Aachener Lokales „Ehrenamtlerinnen organisieren das 100. Seniorenfrühstück“ 10.07.2015