Am 28.Nov 1015 wurde das Dorf Godolfasseim , das heutige Golzheim, zum ersten Mal erwähnt. Das wurde am Festwochenende 26/27. September ausgiebig gefeiert. Die Ortsvereine hatten am Nachmittag zum Festkommers, am Abend zur Party und am Sonntag zum feierlichen Gottesdienst geladen.
Das Team vom Frühstückstreff hatte die Schützenhalle besonders schön geschmückt und dort trafen sich viele geladene Gäste und Golzheimer Bürger, um gemeinsam diesen außergewöhnlichen Geburtstag zu feiern.
Ortsvorsteher Johannes Müller durfte zum Festkommers viele Ehrengäste und Sponsoren begrüßen und stellte ausführlich die 1000 jährige Geschichte Golzheims vor. Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung Peter Harzheim versicherte den Bürgern, dass trotz des hohen Alters das Dorf nicht „in die Jahre gekommen“ sei, sondern modern und aktiv ist. Landrat Wolfgang Spelthahn nutzte die Gelegenheit, den Dorfbewohnern zu ihrer guten Dorfgemeinschaft und der damit verbundenen Silbermedaille im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu gratulieren.
Das Blechblasensemble der Musikschule Düren unter Leitung von Klaus Luft gestaltete die musikalische Begleitung passend zum Anlass mit Stücken aus den unterschiedlichen Zeitepochen.
In einer“ Sondersendung der Tagesschau“ sendeten die Reporterinnen Sondes Weyerstraß und Birgit Blatzheim vom örtlichen Karnevalsverein in vergnüglicher Form wichtige Nachrichten aus 1000 Jahren und zeigten, dass Geschichte Spaß machen kann.
Die Moderatorin „Antje an de Grachten“ alias Martina Antweiler wusste die Geburtstagsfeier in eine fröhliche Stimmung zu versetzen. Sie plante sogar die Geschichte neu zu schreiben und als holländische Prinzessin die Herrschaft über Golzheim zu übernehmen. Mit immer neuen, überraschenden Ideen führte sie die Geburtstagsgesellschaft durch einen kurzweiligen Nachmittag.
Bei der großen anschließenden 1000Jahre Party wurde zur fetzigen Musik der Cover Band „For Example“ ausgelassen bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert.
Den Abschluss des Wochenendes bildete ein Festgottesdienst in der Golzheimer Kirche, in dem Pastor Heinz-Dieter Hamachers und der Pfarreirat Weihbischof Karl Reger begrüßen durfte. Der Männerchor der Capella Villa Duria unter Leitung von Johannes Esser gab mit geistlicher Chormusik dem Gottesdienst eine besonders feierliche Note. Den Kirchenschmuck hatten die Landfrauen zum Erntedank erstellt und es war den Besuchern ein Anliegen nicht nur für die gute Ernte, sondern auch für das 1000jährige Bestehen des Ortes zu danken.
Allen, die zur Durchführung dieses Wochenendes beigetragen haben gebührt ein großer Dank.
Presseartikel:
Ein Dorf feiert „Geburtstag“: 1000 Jahre Golzheim (Aachener Zeitung)